Q-Wurf: Am 17. Juli 2019 - Nur noch 2 Kitten frei - Quincy und Quentin
sind unsere ValtenbergPfötchen`s Dari (Gicko) & BigEars Tiger`s Uno Eltern von 5 Kitten geworden.
ValtenbergPfötchens Quincy | männlich creme tabby | 
| 
| 
| 
|
ValtenbergPfötchens Quentin | männlich smoke | 
| 
| 
| 
|
ältere Bilder
Bilder vom | Queenie | Quentin | Quintin | Quincy | Quirin |
4. August 2019 | 
| 
| 
| 
| 
|
14. September 2019 | 
| 
| 
| 
| 
|
2. November 2019 | | 
| | 
| |
Infos zu dem Status der Kitten
Frei => noch kein Interessent vorhanden; Anfragen erwünscht
Option => Interessent vorhanden; weitere Anfragen erwünscht
Reserviert => Für diesen Kitten wurde bereits eine Anzahlung geleistet; keine Anfrage mehr möglich
Verkauft => das Kitten wurde vollständig bezahlt; keine Anfrage mehr möglich
Hier einige Infos für Sie zur Abgabe unserer Babys
Unsere Kitten werden mindestens 12 Wochen lang innerhalb unserer Familie liebevoll betreut. Den Abgabe-Zeitpunkt bestimmen wir je nach Entwicklung der Kleinen, da es manchmal Nachzügler geben kann, die eine längere Zeit bei der Katzenmama brauchen oder noch nicht bereit für einen aufregenden Umzug sind- das ist dann ganz im Interesse Ihrer Katze.
Die Babys wachsen die ersten vier Wochen getrennt von den anderen Katzen in der Wurfkiste im Kittenzimmer auf . Wenn sie mit ca. 4 Wochen anfangen aus der Wurfkiste zu krabbeln und selber zu fressen, bekommen sie einen kleinen Kittenauslauf, der je anch Entwicklung und Sauberkeit der Kitten immer größer wird.
Von Anfang an bekommen die Babys hochwertiges Naßfutter. Gutes Trockenfutter mit hohem (tierischem) Protein und Fettgehalt steht auch ständig für sie bereit.
Bei Ihrem Umzug in Ihr neues Zuhause sind unsere Kitten komplett entwurmt und 2 mal gegen Katzenseuche, Katzenschnupfen und Chlamydien geimpft. Eine Tollwutimpfung erfolgt nur auf Wunsch des neuen Besitzers. Aufgrund neuester Erkenntnisse empfehlen wir eine 3. schulmedizinische Impfung gegen Katzenschnupfen und -seuche im Alter von ca. 16 Wochen. Darauf weisen wir jeden Kittenkäufer noch einmal bei Abgabe hin.
So aufgezogen wachsen sie zu gesunden, wesensfesten und typvollen Cooniekindern heran.
Zudem sind sie kurz vor Abgabe noch einmal tierärztlich untersucht. Die Kitten, die in die Zucht gehen bekommen eine Microchip.
Außerdem haben sie eine Ahnentafel im Reisegepäck.
Wir unterscheiden preislich nach Liebhaber- & Tieren mit denen gezüchtet werden darf, was allerdings keinesfalls bedeutet, dass ein Liebhabertier nicht zuchttauglich oder sogar minderwertig ist.
Ein Liebhabertier wird mit einer Zuchtsperre belegt, d.h. mit einem solchen Tier darf kein Nachwuchs "produziert" werden & es muss nachweislich bis spätestens zum 9. Lebensmonat kastriert werden. Die Zuchtsperre wird in der Ahnentafel des Kittens schriftlich vermerkt.
Günstigere Konditionen sind im Einzelfall möglich, z.B. beim Kauf eines Pärchens.
Vorrangig sind wir daran interessiert, unseren Nachwuchs an seriöse Liebhaber und in Katzengesellschaft zu vermitteln.
Allerdings gibt es grundlegend von unserer Seite auch keine Bedenken gegen Anfragen von seriösen Züchterkolleg(inn)en.
Unser Abgabevertrag mit Zuchterlaubnis beinhaltet keine Auflagen. Kater dürfen nicht zum Fremddecken genutzt werden - wenn Anfragen hierzu bestehen dann muß dies mit mir vorher schriftlich und mündlich besprochen werden! Wir haben keinen Knebelvertrag!
Der Preis eines Kitten ist bei uns zu erfragen und richtet sich nach der Verpaarung und der Qualität des Kittens.
Auf Wunsch erhalten Sie diverse Bluttests, Kottests, Gentests oder Liebhaber ein frühkastriertes Kitten. Die Kosten hierfür trägt der Käufer!
Was Sie über den Kauf eines Valtenberg Kittens wissen sollten
Futterkosten.....Vereinsbeiträge .... Ahnentafel.....Streukosten.....Katzenzubehör..... Tierarztkosten.....Kosten für die erforderlichen HCM und PKD Ultraschall.... Gen- und andere Tests...Fahrkosten zum Tierartz...... Kosten für Inserate und, und, und ......
Wie Sie wissen und es täglich erleben, sind in den letzten Jahren die Preise für die meisten Ausgaben um ein Vielfaches gestiegen, der Preis für eine Rassekatze ist aber seit Jahren recht stabil geblieben.
Ein verantwortungsvoller Züchter opfert wirklich viel Zeit und Geld für seine Katzen und sie haben dann auch eine ganz besondere und einzigartige Katze, die mit viel Liebe, Sachverstand, Komfort und medizinischer Betreuung in der Wohnung - und nicht im Käfig, Keller, Stall oder Dachboden aufgewachsen ist.
Wenn Sie also Qualität haben möchten, dann feilschen Sie nicht wie auf einem türkischen Basar. Man verhandelt nicht über den Preis seines neuen Familienmitgliedes! Was ist der Wert der Liebe, die einem seine neue Maine Coon entgegenbringt für die nächsten Jahre? Was ist der Wert der Liebe und Zuwendung und Achtsamkeit, mit der ich als Züchter meine Babys aufziehe? Man könnte diese Summe gar nicht bezahlen......
Es geht hier um Lebewesen - um entzückende kleine und große Katzen - und man sollte sein Möglichstes für das Wohlergehen dieser Tiere tun!
Den konkreten Preis für einValtenberg Kitten erfragen Sie bitte.
Eine feste Reservierung für ein Kitten erfolgt gegen eine Anzahlung von 1/3 des Übernahmepreises.
Im Preis inbegriffen ist:
- 1. Impfung in der 9. Woche durch den Tierarzt Seuche/Schnupfen/Chlamydien
- 2. Impfung in der 13.Woche durch den Tierarzt Seuche/Schnupfen/Chlamydien
- Tollwutimpfung bei Verkauf ins Ausland bzw. Zuchttiere auf Wunsch
- mehrfache Entwurmung
- Stammbaum (Liebhaber erhalten eine Kopie und das Original nach Vorlage der Kastrationsbestätigung)
- gewohntes Futter für die erste Zeit im neuen Zuhause
- Microchip (bei Tieren mit Zuchterlaubnis)
Auf Wunsch erhalten Sie:
- Frühkastration
- diverse Bluttests, Giardientest oder Gentests
die Kosten hierfür trägt der Käufer
Valtenberg Kätzchen sind keine Billig-Kätzchen vom Massenzüchter/ Vermehrer- wenn Sie eine Schnäpchenkatze suchen, dann sind Sie bei mir leider nicht richtig.
Tipps und Infos für Katzenkauf
Ein Kätzchen kommt ins Haus - Tipps & Infos
Hiermit möchte ich Ihnen als Züchterin eine kurze Empfehlung und "Gebrauchsanweisung" in Sachen rund um Ihr neues Maine-Coon Kätzchen mitgeben.
ZU ALLERERST...
Vorerst sollten Sie sich einmal in die Lage des Tieres zu versetzen versuchen.
Sie werden behütet und gepflegt und befinden sich im Kreis Ihrer Familie. Sie haben Geschwister, die mit Ihnen spielen, eine Mutter, die Sie mit Wärme und Schmuseeinheiten beglückt und darauf achtet, das Sie in den ersten Wochen Ihres Lebens genügend Nahrung zu sich nehmen und das Einmaleins einer Katze lernen.
Dann kommt der große Augenblick in dem Sie von jetzt auf gleich in eine völlig andere Lebenssituation geraten.
Sie sind plötzlich völlig alleine. Keine Familie mehr, die vertraute Umgebung verloren. In einem Katzenkorb treten Sie in eine für Sie absolut fremde neue Welt ein. Neue Geräusche, Gerüche, Perspektiven.
Neue fremde Menschen und Tiere die Sie im neuen Zuhause erwarten..........
Wir möchten einfach ein wenig Verständnis für das neue Wesen in Ihrem Haushalt zu wecken.
Uns liegt sehr viel daran, daß sich zwischen Ihnen und Ihrem neuen Kätzchen eine harmonische Beziehung aufbaut - und dazu gehört unseres Erachtens zuallererst Verständnis auf beiden Seiten. Das Kätzchen bringt Ihnen von Anfang an vollstes Vertrauen entgegen, denn Sie sind sein neuer Lebensmittelpunkt im neuen Heim. Es bleibt ihm ja auch nichts anderes übrig als sich Ihnen bedingungslos anzuvertrauen.
Bitte missbrauchen Sie dieses Vertrauen nicht!
Haben Sie bitte Verständnis dafür, das sich das Kätzchen unter Umständen in der ersten Nacht im neuen Heim einsam fühlt und nach seiner Familie ruft. Gönnen Sie dem kleinen Kerlchen bitte in der Nacht ein wenig Gesellschaft, lassen Sie die Tür zu Ihrem Schlafzimmer offen damit das Tier merkt das es nicht völlig alleine in der fremden Umgebung ist. Es wird sich sehr viel sicherer und wohler fühlen, wenn es nicht in Einsamkeit die erste Nacht verbringen muß. Wir danken Ihnen schonmal im Voraus im Namen des Babies für Ihr Verständnis!
In der Regel wird sich eine Maine Coon schnell Ihrem Tagesablauf anpassen und bald ganz selbstverständlich zur Familie gehören. Damit die erste Zeit daheim für Sie und Ihr Kätzchen problemlos verläuft und Sie sich schnell aneinander gewöhnen, einige Verhaltensregeln, die Sie beachten sollten:
Beim Füttern ist die beste Gelegenheit, das Vertrauen einer Katze zu gewinnen, denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Rufen Sie den Namen Ihrer Katze, wenn Sie den Napf auf den Boden stellen.
Lassen Sie das Kätzchen immer auf sich zukommen, setzen Sie sich auf den Boden und wecken Sie sein Interesse mit einem Gegenstand oder Spielzeug.
Respektieren Sie den Schlaf und die Meditationsstunden Ihrer Katze.
Werden Katzen ständig beim Schlafen gestört, schadet das auf Dauer ihrer Gesundheit.
Das Katzenkind lernt sehr schnell, wo die Toilette und der Fress-/Wassernapf steht und findet sich meist innerhalb kürzester Zeit problemlos zurecht. Allerdings sollte sich sowohl die Toilette als auch das Futter möglichst für die ersten Wochen auf einer Etage (z.B. in einem Haus) befinden, damit sich das Katzenkind nicht gleich verläuft und u.U. die Toilette nicht mehr findet.
Auch ist es sinnvoll, das Kätzchen in den ersten beiden Tagen immer mal ans Fressen und auf die Toilette zu setzen damit es sich schneller zu orientieren lernt.
Ungern geben wir ein Kitten in eine Einzelhaltung ab, da die Maine Coon eine gesellige Katze ist!
Wir empfehlen grundsätzlich allen Interessenten - soweit noch kein Vierbeiner bei ihnen wohnt, ein Katzenpärchen zu sich zu nehmen. Eine zweite Katze ist in der Haltung nur unwesentlich teurer, macht nicht mehr Arbeit als eine einzelne Katze und sie fühlt sich viel wohler - glauben Sie uns - wir sprechen aus Erfahrung !! Es müssen ja nicht zwei Katzen derselben Rasse oder Abstammung sein; einfach ein netter Spiel - und Lebensgefährte !
DIE ANKUNFT IM NEUEN HEIM
Ist schon eine Katze in Ihrem Haus vorhanden, dann reiben Sie beide Tiere VOR der Zusammenkunft entweder mit Katzenminze oder Baldrian (loser Tee aus der
Apotheke) ein. So riechen beide Tiere gleich und die Eingewöhnung ist für beide einfacher und streßfreier.
Das Zusammentreffen mit der im Haus bereits lebenden anderen Katzen geht meist nur für kurze Zeit mit Gefauche und Geknurre einher. Immerhin verteidigt die vorhandene Katze ihr Territorium, in das nun so ein kleines Geschöpf ohne Vorwarnung eindringt.
Aber keine Angst: Das wird sich schnell legen und die beiden werden schnell einträchtig nebeneinander auf der Couch liegen!
Zuhause angekommen wird der Transportkorb an seinen Platz gestellt und die Tür geöffnet. Die natürliche Neugier wird das Kätzchen schon nach kurzer Zeit herauskommen lassen und vorsichtig - immer in Deckung bleibend - sein neues Heim untersuchen lassen. Wenn es sich zunächst irgendwo verkriecht lassen sollte man dem Tier etwas Zeit lassen. Bitte lassen Sie das kleine Kätzchen erst einmal in nur 1 Raum des Hauses (Wohnzimmer, Küche.....) und stellen Sie dort Futter, Wasser und 1-2 Toiletten auf, die es auch leicht findet. Wenn dem Kleinen gleich das Ganze Haus zur Verfügung steht, weiß es nicht wohin und findet auch im Notfall (und das kann sehr chnell gehen...) das Klo nicht! Bitte immer den ersten Tag/die ersten Tage ankommen lassen und dann so nach und nach kann das Kätzchen die Wohnung erkunden!
Sprechen Sie dann beruhigend auf das Tier ein, versuchen Sie es aber nie mit Gewalt aus seinem Versteck zu ziehen. Nach einiger Zeit sollte dem jungen Kätzchen dann seine neue Toilette gezeigt werden.
Normalerweise hat der gute Züchter die Kätzchen schon zur Stubenreinheit erzogen. Trotzdem kann es in den ersten Tagen vorkommen, daß dem Jungtier mal ein Mißgeschick passiert. Damit sollten Sie rechnen und dementsprechend ruhig reagieren. Nehmen Sie das Tier dann ohne laut zu schimpfen und zeigen Sie ihm, wo seine Toilette steht.
Normalerweise reagiert das Tier in dieser Zeit noch nicht auf seinen neuen Namen. Sie sollten daher in der ersten Zeit das Tierchen beim Füttern und Streicheln häufig mit seinem Namen ansprechen, damit es so seinen Namen mit etwas Angenehmen verbindet. Es wird dann bald mit Freude zu Ihnen eilen, wenn Sie es rufen!
ERZIEHUNGSTIPS:
So, nun zum Schluss noch ein Hinweis zum Thema Erziehung:
Ein Kitten ist sicherlich süß und niedlich, doch muss man auch beachten, dass es einen Haufen Arbeit mit sich bringt. Beim wilden Spiel kann schon einiges zu Bruch gehen oder zerkratzt werden. Es benötigt viel Zeit, Geduld und Liebe, ein Kitten zu "erziehen" - wobei eine Katze sich natürlich nicht erziehen lässt - sie lässt sich lediglich manchmal dazu herab zu machen, was der Besitzer gerne will, und zwar aus freiem Willen. Eine ältere Katze hingegen hat sich schon ausgetobt.
Soll ein Katzenkind lernen das es etwas nicht darf, muss man konsequent sein.
Nicht an einem Tag erlauben auf dem Tisch herumklettern um es am nächsten Tag zu verbieten.
Ein lautes Klatschen in die Hände und "NEIN" rufen sollte das Problem lösen.
Bei hartnäckigen Fällen hilft auch ein gezielter Wasserstrahl aus der Wasserpistole (beim Kinderspielzeug erhältlich).
Besser, Sie sorgen vor und räumen alles (!), was herunterfallen oder kaputt gehen kann einfach für das nächste halbe Jahr weg. Glauben Sie uns, das erspart Ihnen so manchen halben Nervenzusammenbruch ;-)))
Vergessen Sie die Gardinen nicht, Kätzchen lieben es, dort hinaufzukrabbeln!
Achso, bitte auch daran denken, alle in katzenhöhe befindlichen Kabel (Fernseher, Radio, PC....) für das Kitten unerreichbar zu machen. Wir wissen nicht warum, aber Kätzchen lieben es, darauf herumzukauen und wir haben schon so einige durchgefressenen Kabel (Gott sei Dank ohne das etwas passiert ist!!!) entsorgen müssen. Gerade im Zahnwechsel mit ca. 5 Monaten kauen sie gerne darauf herum.
Bitte niemals das Tier schlagen oder z.B. bei Unsauberkeit mit der Nase in den Kot/Urin tauchen! Das funktioniert nicht und verschlimmert das Problem!
Katzen sind sehr reinlich und zeigen mit Unsauberkeit an das etwas nicht in Ordnung ist! Oft sind es gesundheitliche bzw. seelische Probleme der Katze.
Sollte das Kätzchen zu wild raufen und im Spiel mit dem Menschen zu fest zubeissen, bitte ihm einfach ins Gesicht pusten oder "spucken". Dies ahmt das Fauchen der Mutter nach.
Das erschreckt das Tier und es lässt augenblicklich los. (Mein persönlicher Favorit) Natürlich wäre auch da ein "NEIN" angebracht damit das Kätzchen lernt das etwas nicht erwünscht ist.
So, und nun wünsche wir Ihnen viele Jahre viel Freude mit dem kleinen neuen Valtenberg Mitbewohner!
Quelle:
Fotos und Texte dieser Seite sind teilweise übernommen von der Homepage: www.midnightfire-mc.de